Sonntag, 12.01.2020 – 16.00 Uhr
Line-Up:
Igor Prado – Gitarre, Gesang
Raphael Wressnig – Hammond B-3, Gesang
Hans-Jürgen Bart – Schlagzeug
Mit einem echten Leckerbissen eröffnen die Freunde des gepflegten Zwölftakters e.V. die Bluessaison 2020 - „Brazilian Guitar-Boss & Euro-Organ-Master“ treffen aufeinander.
Der Brasilianer Igor Prado gilt als einer der anerkanntesten Gitarristen der internationalen Blues-Szene. Sein Album „Way Down South“ repräsentiert die Zusammenarbeit mit einigen Grössen der Szene wie zum Beispiel Kim Wilson, Sugaray Rayford, Mud Morgenfield, Rod Piazza, Junior Watson, Monster Mike Welche und viele mehr.
08.12.2019 - 16.00 Uhr
Line up:
Tommy Castro - Gitarre, Gesang
Randy McDonald - Bass
Michael Emerson - Keyboards
Bowen Brown - Schlagzeug
Die Blues- und Soul-Rocker Tommy Castro & The Painkillers sind zweimalige Gewinner des Blues Music Award (der Grammy des Blues) für Entertainer Of The Year. Ihre ansteckende Live-Show ist ein Grund dafür, dass sie einer der beliebtesten Roots-Acts der Welt sind.
24.11.2019 – 18.30 Uhr
Line-Up:
Sugar Ray Norcia - Mundharmonika, Gesang
Little Charlie Baty - Gitarre
Michael Mudcat Ward - Bass, Gesang
Neil Gouvin - Schlagzeug
Sugar Ray & The Bluetones (USA) kommen am 29. November erneut nach Windheim. Ein echtes Blues-Highlight! Die große, zeitlose Blues-Tradition, packend zelebriert von besten zeitgenössischen Interpreten!
10.11.2019 - 16.00 Uhr
Line-Up:
Nick Moss – Gitarre, Gesang
Dennis Gruenling – Mundharmonika, Gesang
Nick Fane – Bass
Taylor Streiff – Keyboards
Patrick Seals - Schlagzeug
Der Gitarrist, Sänger und Harpspieler Nick Moss ist bereits seit den 90er Jahren fester Bestandteil der Bluesszene seiner Heimatstadt Chicago. Bevor er seine Solokarriere startete, spielte er in den Bands von Buddy Scott, Jimmy Dawkins, Jimmy Rogers und der Legendary Blues Band zunächst Bass und dann Gitarre.
Weiterlesen: Nick Moss Band feat. Dennis Gruenling - 10.11.2019
20.10.2019 - 16.00 Uhr
Line-Up:
Kevin “B.F.” Burt - Gitarre, Mundharmonika, Gesang
Kevin Burt war der große Star des Abends bei der International Blues Challenge 2018 auf der Beale Street in Memphis, als er gleich drei Auszeichnungen gewann, für die er nominiert war: 1. Platz in der Kategorie Solo/Duo Gesang, was mit seiner tollen, kraftvollen Stimme und seinen exzellenten Songs mehr als gerechtfertigt ist, der Cigar Box Guitar Award für den besten Gitarristen in der Kategorie Solo/Duo und der Lee Oskar Award für den besten Mundharmonikaspieler!
05.10.2019 - 20:00 Uhr
Line-Up:
Doug Deming - Gitarre/Gesang
Andrew Gohman – Bass
Thomas Feldmann - Saxophon/Mundharmonika
Sam Farmer - Schlagzeug
Der von der Eastside in Detroit stammende Doug Deming, der heute an der Golfküste Floridas lebt, hat aufgrund seiner geschickten Gitarrenarbeit und seines grandiosen Songwritings große Aufmerksamkeit erregt. Seit Doug in den frühen 90ern in der lokalen Detroit-Szene aufgetreten ist, hat er einen Großteil der folgenden Jahre damit verbracht, mit Top-Blueskünstlern zu touren und aufzunehmen, darunter dem legendären Louisiana-Sumpf-Bluesmann Lazy Lester und dem texanischen Größen Gary Primich aus Chicago, "Yard Dog" Jones und AC Reed sowie Detroits eigener Königin des Blues, Alberta Adams.
Weiterlesen: Doug Deming & The Jewel Tones feat. Thomas Feldmann - 05.10.2019
22.09.2019 - 16.00 Uhr
Line-Up:
Steve Baker – Gesang, Mundharmonika
Gina Baker - Gesang
Jan Mohr - Gitarre
Jeff Walker - Bass
Henri Jerratsch - Schlagzeug
Steve Baker ist in London geboren und aufgewachsen. Heute lebt er in der Nähe von Hamburg und spielt seit 1975 als Vollprofi. Er genießt seit langem einen wohlverdienten Ruf als innovativer und stilistisch vielseitiger Pionier an der Mundharmonika. Mit seinem aktuellen Soloalbum „Perfect Getaway“ legt er zum ersten Mal die Rolle des Begleitmusikers ab und erfindet sich als Sänger, Songschreiber und Bandleader neu. Seine spannenden Eigenkompositionen reflektieren die vielseitigen musikalischen Einflüsse, die er über die Jahre in sich aufgesogen und verarbeitet hat.
08.09.2019 - 16.00 Uhr
Line-Up:
Mason Rack – Gesang, Gitarre, Percussion
Vini "Dr. Feelgood" Melo – Bass
Joel "Thunder Foot" Purkess – Schlagzeug
Schon zweimal, 2015 bei einem Clubkonzert und 2017 als Headliner auf der Bluesnacht, war diese Band unser Gast.
Mason Rack ist ein Entertainer alter Schule. Er spielt Lapsteel- und Slidegitarre, er singt, er schreit, er erzählt Geschichten in allerbester Bluesmanier und zeigt dabei ein gewinnendes Haifischgrinsen der Marke Jack Nicholson. Man merkt es dem sympathischen Raubein mit den tätowierten Armen an, wie sehr ihn das Leben als Blueser und Rocker geprägt hat. Der unbändige Hunger nach Auftritten und die Leidenschaft für die Musik scheinen seither nur noch gewachsen zu Sein.
25.05.2019 - 20:00 Uhr
Line-Up:
Oscar Martin Eriksen – Mundharmonika/Gesang
Frederik Tygesen – Gitarre/Gesang
Søren Schack – Gitarre/Gesang
Mathias Rindom – Schlagzeug/Gesang
Jais Kurecko Eriksen – Kontrabass/Gesang
Diese Band aus Ostjütland in Dänemark ist unsere Entdeckung im Jahr 2018 gewesen. Während sie in der dänischen Bluesszene auf mehreren Festivals und Konzerten schon für Aufsehen gesorgt haben waren sie im Mai 2018 auf dem Blues Baltica Festival in Eutin erstmals auf deutschem Boden zu hören.
Ihren Stil kann man als "Jump Blues der alten Schule“, der mit Herz und Seele swingt, bezeichnen. Das Repertoire umfasst hauptsächlich eigene Kompositionen, aber die Band nimmt sich auch immer Zeit, einigen Urhebern des Blues ihren Respekt zu zollen. So spielen sie Klassiker bekannter Legenden wie T-Bone Walker, Sonny Boy Williamson, Muddy Waters, Elmore James, Magic Sam und Little Walter als eigene, energiegeladene Versionen.
30.04.2019 - 20.00 Uhr
Line-Up:
JJ Thames - Gesang
Yann Cuyeu – Gitarre
Cédric Legoff - Keyboard
Kris Jefferson – Bass
Fabrice Bessouat - Schlagzeug
Kraftvolle, laute und packende Partymusik wird am Dienstagabend beim Tanz in den Mai im Haus Windheim No2 zu hören sein. Die Mississippi Blues Diva JJ Thames wird sich in jeder Hinsicht als Powerfrau erweisen.
Das so kompakte wie elastisch-groovende Fundament für den Vokal-Orkan von JJ Thames bildet die französische Band, die die amerikanische Sängerin derzeit auf ihrer Europatournee begleitet: Immer wieder mit wunderbaren Soli von Gitarre und Keyboard versetzt, liefern Gitarrist Yann Cuyeu, Bassist Kris Jefferson, Cédric Legoff am Keyboard und Fabrice Bessouat als kompaktes Ganzes JJ Thames mit stoisch durchgezogenen Grooves und Riffs den zunächst ruhigen Hintergrund für deren Vokalakrobatik, um ihrer Frontfrau dann im richtigen Moment ins musikalische Powerplay zu folgen. Gemeinsam werden die Musiker die Stimmung und Intensität immer wieder aufs Neue hochpeitschen.
13.04.2019 - 20.00 Uhr
Line-Up:
Andrew Duncanson – Gitarre, Gesang
Josh Stimmel - Gitarre
Chris Breen - Bass, Gesang
Josh Quirk - Schlagzeug
Im Jahr 2000 wurde diese Band gegründet, als Sänger und Gitarrist Andy Duncanson noch in der Highschool und seine Kollegen Chris Breen und der zweite Gitarrist Josh Stimmel grade damit fertig waren. Die Band aus Champaign / Illinois macht „Gritty Chicago blues and Southern Fried Soul“und spielt bis zu 200 Konzerte pro Jahr.
Als Live-Band haben sie inzwischen nicht nur in den USA sondern auch in Europa einen hervorragenden Ruf.
31.03.2019 - 16.00
Line-Up:
Steve Guyger – Mundharmonika/Gesang
Kai Strauss – Gitarre
Victor Puertas – Keyboards
Philippe Scemama - Bass
Pascal Delmas – Schlagzeug
Der aus Philadelphia (USA) stammende Steve Guyger hat sich in über 40 Jahren in der internationalen Bluesszene einen Spitzenplatz unter den Sängern und Mundharmonikaspielern erarbeitet. Steve begann Ende der 60er Jahre auf einer Harmonika, die ihm seine zukünftige Schwägerin schenkte, Mundharmonika zu spielen. Etwas später wies ihn sein Bruder an Paul Butterfield. Steves Leidenschaft für die Bluesmundharmonika führte ihn nach Chicago, um zu den Füßen der Meister der Kunst zu lernen.
Er, der auch für den W.C. Handy Award nominiert wurde, spielte 15 Jahre lang in der Band von Muddy Waters’ Partner Jimmy Rogers. Danach hat er unter seinem Namen bis heute fünf Soloalben veröffentlicht.
Weiterlesen: Steve Guyger & His European All Star Band - 31.03.2019
15.03.2019 - 20.00 Uhr
Line – Up:
Wallace Coleman – Mundharmonika, Gesang
Hein Meijer – Gitarre, Gesang
Jan den Boer – Bass, Gesang
Bert Fonderie – Schlagzeug, Gesang
Wallace Coleman wurde 1936 in Morristown/Tennessee geboren. 1956 zog er nach Cleveland/Ohio um und brachte sich autodidaktisch bei auf einer 50 Cent Mundharmonika zu spielen und entwickelte Lungenkraft, indem er Güterzüge nachahmte. ln den kleinen Bluesclubs der Stadt lernte er Blues-Stars wie Jimmy Reed, Muddy Waters und Elmore James kennen. Aber erst 1987 trat er in der Öffentlichkeit in Erscheinung. Er wurde der einzige Mundharmonikaspieler, der jemals von Robert Jr. Lockwood, Stiefsohn von Robert Johnson, für seine Band engagiert wurde.
Weiterlesen: Wallace Coleman & Little Boogie Boy Bluesband -15.03.2019
01.03.2019 - 20:00 Uhr
Line-Up:
Nathan James – Gitarre, Gesang
Andert Tisjma – Bass
Jerden Goossens - Schlagzeug
Nathan James hat jung mit dem Blues und dem Gitarrenspiel angefangen und wurde mit 19 von James Harman angeheuert, mit dem er einige Jahre tourte. James Harman sagt über ihn: „Von den 65 oder so großen Gitarrenspielern, die ich seit Anfang der 60er Jahre in meiner Band hatte, ist Nathan James ohne Zweifel der A # 1-Klassiker."
Danach widmete sich Nathan gemeinsam mit Ben Hernandez im Duo traditionellen Prewar-Blues. Im Jahr 2007 belegten die Beiden bei der internationalen Blues Challenge in Memphis den 1. Platz.
Heute 49
Gestern 110
Woche 893
Monat 3170
Insgesamt 317335
Aktuell sind 7 Gäste und keine Mitglieder online