Bluesnacht logo

09.12.2017 ab 20.00 Uhr

steven troch band 1126168Line-Up:

Steven Troch (Sänger/Mundharmonika)
Steven van der Nat (Gitarre)
Liesbeth Sprangers (Bass)
King Berik (Schlagzeug)

Sänger und Mundharmonikaspieler Steven Troch ist schon seit 1994 in der belgisch-niederländischen Bluesszene mit dabei. Mehrere Jahre hindurch spielte er bei der großartigen Band „Fried Bourbon“. Er gewann die internationalen Prestigepreise „King of Swing“ und „King of Chromatic Blues Harmonica“. Bei seinem von Sonny Boy Williamson beeinflusstem Harmonikaspiel gehen beide Daumen steil nach oben und auch gesanglich hat der Belgier einiges in petto.

Weiterlesen: Steven Troch Band - 09.12.2017

28.01.2018 ab 16.00 Uhr

Pressefoto 1 Paul Lamb the King Snakes by Aigars Lapsa

Line Up:


Paul Lamb – Mundharmonika/Gesang
Ryan "junior" Lamb - Gitarre
Chad Strentz – Gitarre/Gesang
Rod Demick – Kontrabass/Gesang
Dino Coccia - Schlagzeug

 

 

Paul Lamb & the King Snakes sind in den vergangenen 36 Jahren weltweit als Headliner bei allen großen Festivals aufgetreten. An den mitreißenden Auftritt der Band auf unserer Bluesnacht 2013 werden sich viele noch gerne erinnern.

Paul Lamb aus London vertritt mit seinen King Snakes die guten alten Traditionen des Blues und verbindet dabei geschickt den akustischen US amerikanischen Country-Blues mit dem wummernden Chicago-Blues, würzt es mit einer Prise des typisch britischen Bluesrocks und serviert den einzigartigen Mix mit einem Schuss des elektrisierenden und tanzbaren Rhythm & Blues-Styles.

Weiterlesen: Paul Lamb & The King Snakes - 28.01.2018

06.10.2017 / 20:00 Uhr

mike morgan 3Line Up:


Mike Morgan – Gitarre/Gesang
Jim Suhler – Gitarre/Gesang
Drew Allain - Bass
Kevin Schermerhorn - Schlagzeug

 

 

 

Astreiner Texas Blues erwartet uns bei dem Konzert der beiden Ausnahmegitarristen aus Dallas. Gitarre satt ist angesagt! 1994 haben die beiden ein großartiges Album mit dem Titel „Let The Dogs Run“ gemeinsam produziert. Das Resultat der Zusammenarbeit dieser beider texanischen, sonst aber unterschiedlichen Gitarristen, war ein äußerst kurzweilige Aufnahme, bei dem der gradlinige Stil Mike Morgans auf eine eher erdige Spielweise Jim Suhlers (viel Slide) traf.

Weiterlesen: Mike Morgan & Jim Suhler Band - 06.10.2017

Sugar Ray & The Bluetones - 29.10.2017 - 16.00 Uhr

Sugar Ray1

Line-Up:


Sugar Ray Norcia: Mundharmonika, Gesang
Little Charlie Baty: Gitarre
Anthony Geraci: Keyboards
Michael Mudcat Ward: Bass, Gesang
Neil Gouvin: Schlagzeug


Sugar Ray Norcia, wie Sugar Ray richtig heißt, ist seit den späten siebziger Jahren im Blues verwurzelt. In Connecticut ist er innerhalb einer musikbegeisterten Familie aufgewachsen. Sein Vater ist Stimmenlehrer, seine Mutter Jazzsängerin. Die Karriere als Musiker ist damit vorprogrammiert. Sugar Ray Norcia macht seit Anfang der 70er Jahre professionell Musik. 1979 schloss er sich mit dem aufstrebenden Gitarristen Ronnie Earl (Horvath) zusammen und diente als Sänger, Harmonikaspieler und Komponist auf zahlreichen Veröffentlichungen von Ronnie Earl. Gemeinsam gründeten sie dann die bemerkenswerte Band „Sugar Ray & The Bluetones“. Mit diesen tourt er seither um die Welt und hat seit der Gründung mit Ronnie Earl und aktuell mit Little Charlie Baty immer herausragende Musiker an seiner Seite. Little Charlie Baty gehört zu den besten Bluesgitarristen der Welt.

Weiterlesen: Sugar Ray & The Bluetones - 29.10.2017

Sugarray Rayford Band - 17.09.2017 - 16.00 Uhr

rayford 3

Line-Up:

Sugaray Rayford: Gesang
Gino Matteo: Gitarre
Ralph Carter: Bass
Giles Straw: Trompete
Lavell Jones: Schlagzeug
Aaron Liddard: Saxophon
Cedric Le Geoff: Keyboards

 

Zu den großen Entdeckungen der Bluesszene gehört die gewaltige Gospel- und Soul-Stimme des gebürtigen Texaners Sugaray Rayford. Seit er 2006 bei der International Blues Challenge in Memphis mit der Band "Aunt Kizzy’z Boys" aus San Diego auf dem zweiten Platz landete, hat Rayford bereits drei CDs unter seinem Namen aufgenommen und mit seiner "Sugaray Rayford Band" weit über die Westküste hinaus für Furore gesorgt.

Sugaray wuchs in Texas in ärmlichen Verhältnissen auf und fand über die Religion den Weg zur Musik. Er begann als 7-Jähriger mit Gesang und Schlagzeug in der Kirche, und seine Stimme deutet auch an, dass er die Härten des Lebens bestens kennt.

Weiterlesen: Sugarray Rayford Band - 17.09.2017

Nick Moss Band - 14.07.2017 - 20.00 Uhr

Nick Moss 1

Line-Up:

Nick Moss – Gesang /Gitarre
Dennis Gruenling - Mundharmonika/Gesang
Nick Fane - Bass
Taylor Streiff - Piano / Orgel
Patrick Seals - Schlagzeug

 

 


Wer Nick Moss noch nicht kennt, hat wirklich etwas verpasst. Nicht nur der große Jimmy Rogers, Freund und Mentor von Moss, war der Meinung, dass dieser Junge ganz speziell tief in den Blues eingetaucht ist, auch bei den Radio-Stationen laufen die Scheiben sehr häufig. War er vielleicht noch vor wenigen Jahren ein Geheimtipp, so ist Nick Moss nun der «torchbearer», wie das immer genannt wird, also der Fackelträger des Chicago Blues. Er spielt Blues in der Chicago-Tradition mit einem Quartett, und er spielt ihn so, wie sich das gehört, authentisch und doch modern. Nun, da die alten Chicago-Blueser zum großen Teil bereits das Zeitliche gesegnet haben (Jimmy Rogers, Junior Wells, Luther Allison), bzw. da sie sich zusehends ihren musikalischen Horizont erweitern und sich anderer Musik zuwenden (Buddy Guy) ist es schön, wenn es noch Traditionalisten gibt, die klassischen Chicago-Blues spielen. In dieser Form, an Jimmy Rogers, Michael Bloomfield, Elvin Bishop oder Hubert Sumlin orientiert und natürlich auch an den klassischen Chess-Aufnahmen der 50er und 60er Jahre. Chicago-Blues ist Teamarbeit in höchster Vollendung und halt auch heute noch unglaublich fetzig. Seine Musik ist eine sehr gelungene Mischung von Chicago-Blues-Funk-Soul.

Weiterlesen: Nick Moss Band - 14.07.2017

Dee’s Honeytones - 13.05.2017 - 20.00 Uhr

Dee 3

Line-Up:

Dee-Ann van den Berg: Gesang, Piano, Rhythmusgitarre
Pat Angel: Gitarre
René Klein: Schlagzeug
Mars van den Berg: Kontrabass

 

 

Sängerin Dee und ihre Band performen auf Blues- und Rock'n'Roll-Festivals in ganz Europa. Dee’s warme und gleichzeitig wilde Stimme, pumpendes Boogiewoogie-Piano, eine mitreißende Rhythmusgruppe und ein exzellenter Gitarrensound macht diese Band so besonders. Die volle Ladung Vintage Rhythm'n'Blues, etwas Western Swing und jede Menge Rockabilly. Das sind die musikalischen Zutaten für Dee's Honeytones Liveshows. Diese großartige Live Band wird Windheim No2 in einen Tanzsaal verwandeln!

Weiterlesen: Dee’s Honeytones - 13.05.2017

The BluesBones - 28.04.2016 - 20.00 Uhr

BluesBones 1

Line – Up:


Nico De Cock - Gesang, Mundharmonika
Stef Paglia - Gitarre
Geert Boeckx - Bass
Edwin Risbourg - Keyboards
Dominique Christens – Schlagzeug

 

Ein Highlight für die Anhänger des Bluesrock. Ihr Ruf als hervorragende Live-Band eilt den BluesBones voraus. Die fünf Jungs aus Belgien geben alles und erobern ihr Publikum im Sturm. Kein Wunder, die BluesBones haben einfach alles, was es für guten Blues braucht: Feeling, Energie, Charisma, die Rhytmusgruppe und der Keyboarder grooven was das Zeug hält neben einem tollen Sänger und Harp-Player sowie einen ausgezeichnete Gitarristen, der für uns ganz sicher zur “young generation of blues” gehört!

Weiterlesen: The BluesBones - 28.04.2016

Veronica Sbergia meets The Delta Boys - 12.03.2016 - 16.00 Uhr

Delta Boys Veronica Sbergia

Line – Up:

Veronica Sbergia: Gesang, Waschbrett, Ukulele, Kazoo
Gerd Gorke: Gesang, Mundharmonika
Michael van Merwyk: Gesang, akustische Gitarre und Lapsteel

 

 

 

 

 

Italiens Blueslady Numero Uno, Veronica Sbergia , Gewinnerin der Europäischen Blueschallenge 2013 in Toulouse und zwei coole Jungs aus Münster servieren an diesem Nachmittag feinsten Südstaaten Blues.

„The Delta Boys“ machen die Bühne zur Südstaaten-Veranda, und ein Konzert wird zu einem besonderen, fast privaten Erlebnis. Sie erzählen mit akustischen Gitarren, vielen Mundharmonikas, zwei ausdrucksstarken Stimmen und leidenschaftlicher Spielfreude traurige und amüsante Geschichten vom Lieben und Leben. Die beiden Musiker Michael van Merwyk (Guitar, Dobro, Lap-Steel, Mandolin & Vocals) und Gerd Gorke (Vocals & Harp) sind beide seit 30 Jahren in Sachen akustischer Musik unterwegs.

Weiterlesen: Veronica Sbergia meets The Delta Boys - 12.03.2016

Doghouse Sam & His Magnatones - 12.02.2016 - 16.00 Uhr

Doghouse Sam 1

Line - Up:

 

Doghouse Sam – Gitarre, Gesang
Jack “Fire” O’Rooney – Kontrabass
Frankie Gomez – Schlagzeug

 

 

Ein ziemlich kompaktes Trio macht seit einiger Zeit nicht nur in Belgien von sich reden. Mit ihrem großartigen Auftritt auf der Bluesnacht 2014 hat das Trio einen bleibenden Eindruck hinterlassen und viele Fans in Ostwestfalen gewonnen. Ihre ansteckende Spielfreude und ihr musikalisches Können sorgt dafür das sie bei jedem Konzert eine energiegeladene Show abliefern und für die richtige Stimmung zum Abtanzen garantieren.

Diese Band rührt ein schmutzig groovendes Gebräu, das ohne Zweifel vieles Altgewohntes im europäischen Blues auf den Kopf stellt und der Musik eine Frischzellenkur verpasst. Ihre Musik ist rau und reduziert auf das Wesentliche.

Weiterlesen: Doghouse Sam & His Magnatones - 12.02.2016

Jersey Julie BandLine-Up:
Jersey Julie – Gesang / Saxophon
Olivier Mas – Gesang / Gitarre
Christian Benard – Gesang /Piano
Jimmy Daniel – Schlagzeug

 

Im Oktober 2014 hatten wir Jersey Julie schon einmal mit ihrem Mann Olivier Mas als Duo zu Gast in der Mühle. Ein starker Auftritt beim dem sie viele Fans gewonnen haben. Als nun kurzfristig die Anfrage an uns gestellt worden, ob sie auf dem Rückweg von dem Eutiner Bluesfestival auf dem Weg zurück nach Frankreich bei uns Station machen können mussten wir nicht lange überlegen.
Jersey Julie aus New Jersey, USA ist eine hervorragende Musikerin, die als wahres Energiebündel mit ihrem Gesang und dem Alto-Sax die Herzen der Zuhörer in jeder Vorstellung erobert. Mit ihrem wunderbaren Charisma wird sie eins mit ihrer Musik und übt so eine enorm positive, erbauliche Kraft auf das Publikum aus.

Weiterlesen: Jersey Julie Band – 16.05.2016

02 Pic PresseLine – Up:

Joe Filisko – Gesang, Mundkarmonika
Eric Noden – Gesang, Gitarre

 

 

 


Das Rootsduo Joe Filisko und Eric Noden werden manchmal als “lebende Legenden” in der Blues Szene gezeichnet. Mag sein…

Sie sind aber immer wieder Top-Act internationaler Veranstaltungen wo sie, mit ihrem traditionellen Blues aus den 20er- und 30er-Jahren beweisen dass sie zu den ganz Großen gehören. Die beiden in Chicago lebenden Musiker sind nicht nur exzellente Instrumentalisten und Sänger, sondern auch begnadete Entertainer.

Weiterlesen: Joe Filisko & Eric Noden – 23.10.2016

Pressefoto 2 Tony Vega Band feat. Kai StraussLine – Up:

Tony Vega – Gesang, Gitarre
Kai Strauss – Gesang, Gitarre
Henrik Poulsen - Bass
Mads Andersen - Schlagzeug

Tony Vega, geboren in Chicago und aufgewachsen in Houston/TX, nimmt den Hörer mit vom Roadhouse Blues texanischer Juke Joints bis hin zu American Roots’n’Roll. Musik, wie sie aus einem Tarantino-Soundtrack stammen könnte. Das erste Mal kam Tony mit dem Blues in Berührung, als er Albert Collins in einem Gitarrenladen traf. Davon inspiriert gründete er einige Jahre später, 1997, die Tony Vega Band, die heute, nach zahlreichen Tourneen weltweit und mittlerweile fünf produzierten CDs, eine der weltweit angesagtesten Blues-Bands ist"Tony Vega is a monster!" sagt selbst ZZ Top’s Frontman Billy Gibbons über den charismatischen Texaner.

Weiterlesen: Tony Vega Band feat. Kai Strauss – 02.10.2016

image003Line-Up:

Meena Cryle – Gesang, Gitarre
Chris Fillmore - Gitarre
Marlene Lacherstorfer - Bass
Frank Cortez – Schlagzeug

 

 

 

 

 


Meena Cryle und Chris Fillmore bilden ein Gespann, das in dieser Intensität im gegenwärtigen Musikbusiness nicht allzu oft zu finden sein dürfte.
Bei beiden merkt man, dass Musikalität, Gefühl, Seele und Genre keine Frage der Herkunft sind, sondern aus dem Ich wachsen, wenn dieses kompromisslos von der Leine gelassen wird. Kompromisslos ist auch ihr Songwriting, sie bedienen sich so einiger Genres, reihen sie aneinander, nehmen raus was ihnen gefällt und es entsteht etwas vollkommen Eigenständiges, das noch dazu von ihrem außergewöhnlichen musikalischem Talent beseelt wird.

Weiterlesen: Meena Cryle & The Chris Fillmore Band – 20.08.2016

BN Logo 2017

German Blues Award 2019 und 2022

German Blues Award 2019 und 2022 in der Kategorie „Bestes Festival“ !

Urkunde German Blues Award 2022
German Blues Award 2022

Urkunde German Blues Award 19
Bluesnacht Award2019 02

Fragen zur Bluesnacht?

Alle Fragen rund um die Bluesnacht beantwortet gerne:
Adi Meyer
Zur Bockmühle 18
32469 Petershagen
Tel.: 05705/1728

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Barre Event

Barre Event

Blueslovers Banner 02

http://www.bluesnews.de/uebersicht.html

Bluesnacht Besucherzaehler

Heute 45

Gestern 110

Woche 889

Monat 3166

Insgesamt 317331

Aktuell sind 11 Gäste und keine Mitglieder online

Bluesnacht 2024 Countdown

Bluesnacht 2024 in Windheim

22.06.2024 - 17:00 Uhr

Noch



Countdown
abgelaufen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.