Line-Up:
Guy Verlinde: Gesang, Slidegitarre & Mundharmonika
Toon Vlerick: Gitarre
Karl Zosel: Bass
Thierry Stiévenart: Schlagzeug
Guy Verlinde & The Mighty Gators sind zurzeit der Stolz des belgischen Blues und der Garant für ein authentisches footstompin’ in der Blues & Roots Musik. Guy ist ein großer Songwriter, Sänger, Slide-Gitarrist, Mundharmonika-Spieler und außergewöhnlicher Entertainer und mit der Rückendeckung seiner Mighty Gators ist es egal, vor wem oder wo er spielt. Die Band um Frontmann Guy Verlinde, der 2011 als kreativer Solo-Interpret und Slide-Spezialist überragend die Belgian Blues Challenge für sich entschied, besticht bei ihren Auftritten immer wieder mit einer energiegeladenen und absolut authentischen Performance und ist mittlerweile fester Bestandteil der europäischen Blues & Roots-Szene.
Line-Up:
Jimmy Reiter – Gitarre/Gesang
Mo Fuhrhop –Keyboards
Jasper Mortier – Bass
Björn Puls –Schlagzeug
Special guest: Sax Gordon Beadle – Saxophon
Die Jimmy Reiter Band ist "... mit das Beste, was dem Blues in Deutschland passiert ist" (SWF). Der Osnabrücker Jimmy Reiter war über zehn Jahre als Gitarrist des US-amerikanischen Blues-Sängers und Mundharmonikaspielers Doug Jay sowie verschiedener anderer internationaler Blues-Künstler auf Tour, ehe er 2011 mit „High Priest Of Nothing“ sein Debütalbum als Frontmann veröffentlichte. Diese CD wurde u.a. mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet.Im Herbst 2015 ist die zweite CD „Told You So“ der Jimmy Reiter Band erschienen.
Weiterlesen: Jimmy Reiter und Sax Gordon Beadle - 06.03.2016
Line – Up:
Junior Watson (USA) – Gitarre
Bill Troiani (USA/NO) – Bass
Alex Pettersen (NO) – Drums
Kasper Vaernes (NO) – Saxophon
Junior Watson war und ist einer der musikalisch einflussreichsten Blues-Musiker seiner Generation. Der Sound, den er mit alten halbakustischen Kaufhausgitarren hervorbringt, hat eine ganze Generation junger Gitarristen beeinflusst (und darüber hinaus die Preise für diese Gitarren explodieren lassen). Seine Virtuosität beeindruckte sogar Hollywood Fats, der vor einem gemeinsamen Auftritt einem Freund gestand, Junior Watson sei der einzige Gitarrist, der ihm Angst einjagen würde.
Die beiden Bluesmänner Larry Garner und Michael van Merwyk kennen und schätzen sich musikalisch seit mehr als 15 Jahren, gaben schon unzählige Konzerte als Gast bei ihren jeweiligen Konzerten und verfassten gemeinsam Songs. In diesem Sommer ist es nun soweit, das die beiden Blues-Poeten eine gemeinsame Tour spielen auf der die Songs und Geschichten ihrer neuen CD „Upclose and personal“.in den Mittelpunkt rücken – persönlich, nah und akustisch!
Der Gitarrist, Sänger und Bluespoet Larry Garner (Jahrgang 1952) aus Baton Rouge, Louisiana wird spätestens seit seinem bahnbrechenden Album „YOU NEED TO LIVE A LITTLE“ als „bester“ zeitgenössischer Songwriter des Blues gefeiert. Garners Interpretation des Blues klingt frisch und modern. Respekt vor der Tradition und Einflüsse der Swamp Blues Altmeister Silas Hogan und Clarence Edwards spiegeln sich in Garners Musik.
Line – Up:
Abi Wallenstein (D) – Gitarre, Gesang
Martin Röttger (D) - Schlagzeug, Cajon
Als Vaterfigur der Hamburger Blues-Szene schon zu kulthaft anmutender Berühmtheit gelangt, zählt Abi Wallenstein zu den herausragenden europäischen Bluesgrößen. Seit über 40 Jahren erobert er mit
seinem ganz eigenen Charisma die Herzen der Bluesfans und ist für viele bereits eine Art Volksheld oder sogar schlicht die Verkörperung des Blues selbst.
Line – Up:
Ben Ringel (USA) - Dobro,Gesang
Dylan Fitch (USA) -Gitarre
David Supica (USA) - E-Bass
Willie Burns (USA) - Keyboard
Ben Azzi (USA) - Schlagzeug
Der Name täuscht, sie kommen weder aus dem Delta noch sind sie Heilige aber ihre Musik könnte aus dem Delta kommen nur wäre das eine Schublade in die sie nicht hinein passen würden. Zu eng für das, was sie an vielschichtiger Musikalität an den Tag legen.
Wie wäre es mit jungen Musikern, die so klingen, als ob sie schon einige Jahre auf dem Buckel haben und mit allen Wassern gewaschen sind?
Line-Up:
Aaron Moreland (USA) – Gitarre
Dustin Arbuckle (USA) – Gesang, Mundharmonika
Kendall Newby (USA) - Schlagzeug
Seit ihren Anfängen vor über einem Jahrzehnt in Wichita, Kansas, leben Gitarrist Aaron Moreland und Sänger/Harper Dustin Arbuckle den Geist des Delta Blues vom Anfang des 20. Jahrhunderts und die rohe Energie des urbanen Nachkriegs-Blues und das Ganze destilliert in einen hart treibenden und leistungsstarken Garagen-Rock mit Gitarre, Gesang, Harmonika und Schlagzeug.
Line Up:
Mitch Kashmar (USA): Harp, Vocals
Jan Hirte (D): Guitar
Niels von der Leyen (D): Piano
Andreas Bock (D): Drums
Ein wahrer Gigant der Bluesharmonika! Der Kalifornier aus Santa Barbara spielt eine ausgezeichnete (chromatische) Harmonika, die keinerlei Wünsche offen lässt. Immerhin ließ sich selbst Kim Wilson zu der Bemerkung hinreißen: „Oh man, is he tough!". Kashmar outet sich als Harmonikaspieler der traditionellen Chicago Schule und zusätzlich als guter Sänger, der manchmal gar an Boz Scaggs erinnert.
Weiterlesen: Mitch Kashmar´s Blues & Boogie Kings - 02.08.2015
Line-Up:
Mason Rack - Guitars / Lead Vocals / Percussion
Jamie ''ROBO'' Roberts - Bass
Joel "THUNDERFOOT" Purkess - Drums
Sie kommen von Down-Under, genauer von der Goldküste in Queensland. Sie haben die ganze Welt bereist. Kanada, USA, Japan, Europa und Südafrika stehen auf ihrem Tourplan. Ihre Musik lässt sich in drei Worte zusammenfassen: Blues-Roots-Rock. Aber eigentlich sagt das viel zu wenig über ihre Musik aus.Sie schrecken nicht davor zurück alle Genreregeln über den Haufen zu werfen. Man hört Elemente aus Heavy Rock, Jazz, Roots und Blues.
Line-Up:
'Harp Mitch' Michel Zwiers – Harp, Vocals
Helmut Jakobs – Guitar, Vocals
Bryan Wolfs - Bass
Cees van Hoekelen - Drums
Die holländisch-deutsche Band aus Nordhorn orientiert sich mit Ihrer Musik an dem "Big Tone"-Sound eines Rod Piazza oder Rick Estrin.
Diesen 4 Herren muss niemand mehr den Blues erklären. Gefühl kann man nicht lernen. Nahezu alle Facetten der verschiedenen Musikstile haben sie bedient, um gemeinsam zum Ursprung zurück zu kehren, zum Blues. Und den spielen sie mit Leidenschaft, mit Ecken und Kanten, mit Liebe, mit Trauer, mit Wut... mit Gefühl eben, alles konzentriert im zwölftaktigem Blues. Damit überwindet Harp Mitch & The Bluescasters nicht nur emotionale Grenzen: Drei der vier Musiker kommen aus den Niederlanden, die restlichen 25% aus dem benachbarten Deutschland.
Line-Up:
Kirk Fletcher – Guitar, Vocals
Erkan Özdemir – Bass
Kenan Özdemir – Guitar, Vocals
Levent Özdemir - Drums
„Kirk Fletcher ist ohne Frage einer der besten Blues-Gitarristen der Welt": das sagt neidlos der momentan in Blues-Rock-Kreisen so angesagte Kollege Joe Bonamassa. Und das Magazin „Blues in Britain" bestätigt: „Kein Zweifel, Fletcher ist ein Monster-Gitarrist, ein Riesentalent mit dem Potenzial zum absoluten Blues-Star!"
Geboren 1975 in Bellflower (Kalifornien), hat Kirk „Eli" Fletcher schon mit acht Jahren in der Kirche seines Vaters zur Gitarre gegriffen. Den Blues hat er als Teenager entdeckt, dank Albert Collins und Bobby „Blue" Bland. Nach Lehr- und Wanderjahren mit Legenden wie Lynwood Slim, Kim Wilson, Charlie Musselwhite profiliert er sich schon seit 1999 mit erstklassigen CDs unter eigenem Namen.
Line-Up:
Caroline Aiken – Guitar, Vocals
Uli Wissmann - Guitar
Auch nach mehr als dreißig Jahren Bühnenerfahrung hat Caroline Aiken nichts von ihrer Natürlichkeit und faszinierenden Ausstrahlung verloren. Wer diese soulig-bluesige Singer/Songwriterin aus Atlanta je live erlebt hat, weiß was für eine großartige Künstlerin sie ist.
Ihre Songs erzählen von Liebe, Verlust und Erneuerung – mal scharf und ergreifend, mal keck und übermütig. Mit ihrer starken Stimme und ihrem exzellenten Gitarrenspiel (6-/12-saitige Gitarre, 12-saitige Slidegitarre) verwebt sie ihre Songs zu einer aufrichtigen und unerschrocken sinnlichen Folkmusik, in der Blues, Country und Rockmusik sich gegenseitig befruchten.
"Mastermind" Paul Lamb, der Bandleader von Paul Lamb & the King Snakes, "Great Britain's Best Bluesband" (Zitat: "blues & rhythm", UK.) präsentiert im Duo mit seinem langjährigen Sänger und Gitarristen Chad Strentz am Sonntag, 22.03.2015 ab 16.00 Uhr die aktuelle Duo-CD " Going Down This Road " - ein Blueskonzert der Extraklasse!
Line-Up:
Jersey Julie – Saxophon, Vocals
Olivier Mas – Guitar, Vocals
Stephane Blanc – Upright Bass
Jersey Julie aus New Jersey, USA ist eine hervorragende Musikerin, die als wahres Energiebündel mit ihrem Gesang und dem Alto-Sax die Herzen der Zuhörer in jeder Vorstellung erobert. Mit ihrem wunderbaren Charisma wird sie eins mit ihrer Musik und übt so eine enorm positive, erbauliche Kraft auf das Publikum aus.
Bereits im jungen Alter von 5 Jahren stieg Julie zum ersten Mal auf die Bühne. Drei Jahre später begann sie Saxophon zu spielen. Einen Großteil ihrer künstlerischen Einflüsse erhielt sie durch ihre Familie, deren Wurzeln vom Norden bis in den Süden der USA reichen. Sie wuchs mit den Klängen von Jazz und Blues, Country, Bluegrass, Folk und Gospel auf.
Heute 115
Gestern 85
Woche 115
Monat 3600
Insgesamt 293292
Aktuell sind 25 Gäste und keine Mitglieder online